Saubere Räumlichkeiten gehen Hand in Hand mit einer ordentlichen Arbeitsfläche - im Alltag fällt es jedoch nicht immer
leicht, gewerbliche Räumlichkeiten ordentlich zu hinterlassen. Wir kennen ein paar interessante Tipps, mit denen sich
im Nu Ordnung zaubern lässt. Und das Schönste daran ist, dass die meisten Materialien dafür kostenlos zu beschaffen sind.
Mit diesen Tipps hat garantiert jeder Freude!
1. Intelligente Ablagesysteme
Intelligente Ablagesysteme zu schaffen bedeutet, Dinge so verstauen zu können, dass sie nicht permanent im Weg sind. Stapelbare
Ablagefächer direkt hinter dem eigenen Schreibtisch sind eine schöne Möglichkeit, z. B. Aktenordner oder Folien ablegen zu können,
sie aber jederzeit griffbereit zu haben. Um den Überblick perfekt zu machen, ist es sinnvoll, diese zu beschriften - am besten mit
bunten Post its, so dass das Ablagesystem auch schön anzuschauen ist.
2. Leere Eierpackung für Schubladen
Wer kennt das nicht? In vielen Schreibtischschubladen herrscht meist pures Chaos - weil einfach alles hineingelegt wird, was gerade
nicht auf dem Tisch gebraucht wird. Dabei gibt es einen einfachen Trick, um selbst in der kleinsten Schublade für Ordnung zu sorgen:
eine leere Eierschachtel dient als hervorragende Möglichkeit, Dinge wie z. B. Stifte sauber aufbewahren und trennen zu können. Auch
Büroklammern können damit griffbereit sortiert werden. Die Methode mit der Eierpackung eignet sich insbesondere für Gegenstände, die
sich ansonsten lose in der Schublade befinden würden.
3. Kabel beschriften
Kabel haben die doofe Angewohnheit, im Weg zu liegen oder gerne auch mal herunter zu fallen, falls sie auf einem Tisch liegen. Was
am Ende dabei herauskommt, kennt jeder: Kabelsalat. Um das übliche Kabel Wirrwarr zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Kabel zu
beschriften. Somit weiß jeder direkt, welchem Zweck welches Kabel dient. Damit lässt sich nicht nur Ordnung am Boden schaffen,
sondern auch Zeit sparen. Denn wenn beispielsweise der Beamer angeschlossen werden muss, ist hektisches Suchen nach dem richtigen
Kabel passé. Wer nicht möchte, dass Kabel ständig den Tisch herunterfallen, kann diese befestigen (z. B. mit Tesa oder Papierklemmen),
so dass sie sich genau dort befinden, wo sie sein sollen.
4. Kisten an der Decke verstauen (mittels Holzschiene)
Kisten sind prima geeignet, um Dinge zu verstauen und sicher aufzubewahren. In Büros nehmen sie jedoch viel Platz weg und sorgen für
Unordnung, wenn sie wahllos im Raum herumstehen. Die Lösung ist die Aufbewahrung der Kisten an der Decke - klingt abenteuerlich, ist
aber extrem platzsparend und eine super Lösung für jeden Büroraum. Mittels Holzschienen, welche an der Decke befestigt werden, lässt
sich dieser Trick realisieren. Nachdem die Holzschienen befestigt sind, können die Kisten einfach eingehängt und bei Bedarf wieder
Richtung Fußboden befördert werden. Sie sollten allerdings nicht zu schwer befüllt sein, um zu verhindern, dass die Henkel reißen
oder der Boden durchbricht.
5. Vorratsdose als perfekter Mülleimer
Im Laufe des Tages sammelt sich an den meisten Schreibtisch einiges an Müll an. Papierschnipsel, eine leere Bananenschale, andere
Essensreste und Werbepost - anstatt einfach alles liegen zu lassen, kann mit Vorratsdosen von Zuhause ein toller, eigener Mülleimer
gebastelt werden, in dem Dinge wie Essensreste unauffällig verschwinden können.
Wer möchte, kann hierfür eine kleine Mülltüte verwenden, die unter den Deckel geklemmt wird.
6. Gardinenstangen für das Aktenregal
Auch Aktenregale neigen zu Unordnung, wenn jeder versucht, seine Aktenordner nach Belieben dort unterzubringen. Manche fallen um,
andere liegen quer im Regal, und bei wieder anderen ist die Beschriftung nicht lesbar - Gardinenstangen sorgen für den Überblick!
Dazu braucht es lediglich verstellbare Gardinenstangen, die in das Regal im Handumdrehen "eingebaut" werden können. Zum einen
sorgen sie dafür, dass einzelne Themenbereiche klar voneinander abgetrennt werden können. Zum anderen verleihen sie den Aktenordnern
stabilen Stand und verhindern, dass diese umfallen.
7. Brotkorb für die Stifte Sammlung
Stifte Sammlungen lassen sich ordentlicher organisieren, wenn man einen Brotkorb nimmt und die Stifte darin aufbewahrt. Dies hat den
Vorteil, dass auch noch Tacker und Locher Platz finden und jeder Stift griffbereit ist, anstatt eingequetscht zu werden. Wer Farbe
hineinbringen möchte, kann eine bunte Papierserviette zwischen die Stifte und den Korb legen.